JugiWeinländer rickenbach

Nur gerade drei Wochen später ging es für die grosse gemischte Jugi, die grosse Meitliriege und die grosse Jugi weiter am Jugiwyländer in Rickenbach. Die Wettervorhersage versprachen heisses Wetter und so waren wir sehr froh, dass wir am Morgen turnten. Dank unserem Antrag, welchen wir letztes Jahr an den wltv gestellt haben und einstimmig angenommen wurde, nämlich dass alle Kategorien der Jungs und neu auch Mädchen Steinheben dürfen, erfreuten sich nicht nur die einen Kinder von unserem Verein, sondern auch viele andere. Die 14 Jungs und die 13 Mädels absolvierten von einem 3-Kampf bis zu einem 7-Kampf die verschiedensten Disziplinen und wie am Jugitag ertönte auch hier immer wieder unser Verein, da Bestnoten erzielt wurden. Am Mittag war unser Wettkampf zu Ende und der Nachmittag konnte frei gestaltet werden mit Badibesuch, schlafen oder einen Platz suchen, wo nicht gerade 30 Grad sind… Um kurz nach fünf Uhr versammelten wir uns wieder in Rickenbach um die freien Vorführungen zu sehen und anschliessend natürlich die Rangverkündigung zu erleben. Dieses Mal reichte es knapp für einen Podestplatz nicht, trotzdem holten von den 27 Kindern 11 Kinder eine Auszeichnung. Nach der Rangverkündigung verabschiedeten wir die Kinder in ihre wohlverdienten (Turn-)Sommerferien. Eine kleine Gruppe von Kindern und zwei Leiterinnen machten sich mit dem Velo auf den Heimweg und gönnten sich dann in Oberneunforn im Dorfbrunnen noch eine kleine Abkühlung.

 

Jugitag Wilen bei wil

Weiter ging es mit dem Jugitag am Sonntag 18. Juni in Wilen bei Wil. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich am Morgen früh 43 Kinder. Aufgeteilt in zwei Kategorien nahmen die Jungs und die Mädels ihren Wettkampf in Angriff. Bis zum Mittag wurden Übungen an den verschiedenen Geräten gezeigt und Leichtathletikdisziplinen absolviert. Immer wieder wurden Bestnoten erzielt, welche über die Lautsprecher mitgeteilt wurden und jedes Mal einen Jubel hervor rufte bei den Kindern. Leider gab es manchmal sehr lange Wartezeiten bei den einzelnen Disziplinen, aber unser Nachwuchs akzeptierte die Situation, wie sie war und verhielt sich vorbildlich, was die Leiterinnen sehr erfreute. Am Nachmittag standen dann die Stafetten auf dem Programm. Wir starteten mit 6 Teams, unsere Jugikinder trotzten der Hitze und gaben alles. So schafften es die Jungs der grossen Jugi, sowie eine Gruppe Jungs der kleinen Jugi ins Final. Lautstark angefeuert von den anderen Jugikindern, den Leiterinnen und den Eltern resultierte am Schluss ein toller 6. Platz für die kleine Jugi, von insgesamt 39 gestarteten Teams in dieser Kategorie und die grossen Jungs schafften es sensationell auf das Podest und wurden zweite. Die Rangverkündigung liess nicht lange auf sich warten und alle Kinder waren gespannt. Hat es echt jemand von uns aufs Podest geschafft? Hat es! Maren Urscheler wurde in ihrem Jahrgang zweite, herzlichen Glückwunsch! Aber auch sonst konnten wir stolz sein auf unseren Nachwuchs. So holten doch von den 43 Kindern 16 Kinder eine Auszeichnung.

Jägerball

Am Sonntag 23. April starteten die Jüngsten in die Wettkampfsaison. Mit der kleinen gemischten Jugi nahmen wir mit einer Gruppe am Jägerballturnier teil. 8 motivierte Jungs und Mädels versuchten als Jäger so viele Hasen wie möglich zu treffen. Angespornt von der Unterstützung der Eltern und der Motivation der Leiterinnen nahmen sie Spiel um Spiel. Bis zum Nachmittag spielte auch das Wetter mit, bis dieses dann eine Wendung nahm, genauso wie der Wettkampf. Da im Rechnungsbüro ein Fehler unterlaufen war, stimmten am Nachmittag die Zuteilungen nicht mehr und nach ungewissem warten im Regen, wurde am Schluss der Wettkampf abgebrochen. Am Ende resultierte ein toller 15. Platz.